Sie können unsere Pressemitteilungen auch als RSS Feed abonnieren.Klicken Sie dazu auf den "RSS Newsfeed abonnieren" Button.
Bebauungsplan „Auf dem Altberg – 3. Erweiterung“ in Wellendingen Der Gemeinderat der Gemeinde Wellendingen hat am 09.05.2019 in öffentlicher Sitzung beschlossen, den Bebauungsplan „Auf dem Altberg – 3. Erweiterung“ und eine Satzung für örtliche Bauvorschriften als eigenständige Satzung im beschleunigten Verfahren nach § 13b BauGB aufzustellen. Am 24.10.2019 hat der Gemeinderat den Bebauungplan „Auf dem Altberg – 3. Erweiterung“ erneut beraten und die Entwürfe des Bebauungsplanes sowie der örtlichen Bauvorschriften beschlossen. Der Entwurf des Bebauungsplans und der örtlichen Bauvorschriften werden mit Begründung vom 18.11.2019 bis einschließlich 20.12.2019 im Rathaus Wellendingen, Schloßplatz 1, 1. OG, 78669 Wellendingen öffentlich ausgelegt. Die Unterlagen können Sie außerdem nachfolgend abrufen: Planentwurf ((494,5 KB )) Planungsrechtliche Festsetzungen ((440,2 KB )) Örtliche Bauvorschriften ((416,8 KB )) Begründung ((472,1 KB )) Artenschutzrechtlicher Fachbeitrag ((1018,4 KB )) Anregungen ((542,7 KB ))
Bebauungsplan „Auf dem Altberg – 2. Erweiterung“ in Wellendingen Der Gemeinderat der Gemeinde Wellendingen hat am 04.04.2019 in öffentlicher Sitzung beschlossen, den Bebauungsplan „Auf dem Altberg – 2. Erweiterung“ und eine Satzung für örtliche Bauvorschriften als eigentständige Satzung im beschleunigten Verfahren nach § 13b BauGB aufzustellen. Am 24.10.2019 hat der Gemeinderat den Bebauungsplan „Auf dem Altberg – 2. Erweiterung“ erneut beraten und die Entwürfe des Bebauungsplanes sowie der örtlichen Bauvorschriften beschlossen. Der Entwurf des Bebauungsplanes und der örtlichen Bauvorschriften werden mit Begründung vom 18.11.2019 bis einschließlich 20.12.2019 im Rathaus Wellendingen, Schloßplatz 1, 1. OG, 78669 Wellendingen ausgelegt. Die Unterlagen können Sie außerdem nachfolgend abrufen: Planentwurf ((431,7 KB )) Planungsrechtliche Festsetzungen ((440,5 KB )) Örtliche Bauvorschriften ((455,5 KB )) Begründung ((906 KB )) Artenschutzrechtlicher Fachbeitrag ((2,857 MB )) Anregungen ((681,5 KB ))
Sie können für Ihr Smartphone oder Tablett die App „VoteManager“ herunterladen. Mit dieser App können Sie die Auszählung des Wahlergebnisses direkt verfolgen. Google Play Store https://play.google.com/store/apps/details?id=com.regioit.wahlapp App Store https://itunes.apple.com/de/app/votemanager/id522622459?mt=8 Die Ergebnisse der Europa-und Kommunalwahlen am 26.05.2019 können außerdem unter folgenden Links abgerufen werden: Ergebnis der Europwahl für den Wahlbezirk Wellendingen und Wilflingen: https://wahlen11.rz-kiru.de/08325064W/eu2019bf.html Ergebnis Kreistagswahl für den Wahlbezirk Wellendingen und Wilflingen: https://wahlen11.rz-kiru.de/08325064W/kt2019bf.html Ergebnis der Gemeinderatswahl: https://wahlen11.rz-kiru.de/08325064W/GR2019bf.html Ergebnis der Ortschaftsratswahl: https://wahlen11.rz-kiru.de/08325064W/or2019bf.html
Zum 18.02.2019 erhält das Führungszeugnis ein neues Aussehen. Es wurde hinsichtlich des Datenschutzes und der Fälschungssicherheit verbessert. Die auffälligste Neuerung betrifft das weiße Adressfeld.Es wurde deutlich vergrößert. Außerdem ist das neue Führungszeugnis übersichtlicher und mehrsprachig. So stehen die Daten zur Person jetzt bei jedem Führungszeugnis einheitlich oben rechts auf der Seite, unabhängig davon, ob Eintragungen vorhanden sind oder nicht. Die Bezeichnungen der Personendaten werden künftig in deutscher, englischer und französischer Sprache aufgeführt. Enthält das Führungszeugnis keine Eintragung wird auch diese Information dreisprachig aufgeführt. Neben dem Führungszeugnis wurden auch alle übrigen Auskünfte aus dem Bundezentralregister sowie die Auskunft aus dem Gewerbezentralregister in gleicher Weise angepasst. Details hierzu finden Sie im Flyer. ((659,2 KB ))
Die N!-Region 5G sucht Helden!